Eine Nachricht von unserem Vorstand
![]() |
"Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für unsere Bank und ein zentrales Element unserer globalen Hausbank-Strategie. Wir wollen die Chancen nutzen, die sich uns in diesem Bereich bieten." Christian Sewing, CEO |
![]() |
"Indem wir bei ESG eine Vorreiterrolle einnehmen, werden wir auch für Investoren in einem rasch wachsenden Markt attraktiver. Als globale Universalbank, die fest in Europa verwurzelt ist, sehen wir uns für dieses sich schnell entwickelnde Umfeld sehr gut positioniert." Jörg Eigendorf, CSO |
![]() |
"Um unsere Transformation erfolgreich voranzutreiben, brauchen wir verschiedene Perspektiven in divers zusammengesetzten Teams. Wir sind davon überzeugt, dass unsere Teams effektiver sind, wenn unterschiedliche Perspektiven gefördert werden und sie sich respektvoll gegenseitig fordern. Deswegen legen wir so großen Wert auf Vielfalt, Chancengleichheit und Teilhabe." Rebecca Short, Group COO |
Zeige Inhalt von Bereitstellung eines kumulierten Volumen von nachhaltigen Finanzierungen und Anlagen von 500 Mrd. EUR bis Ende 2025
- Die Bank hat sich zum Ziel gesetzt, ein kumuliertes Volumen an nachhaltigen Finanzierungen und Anlagen von 500 Mrd. € zwischen Januar 2020 und Ende 2025 zu erreichen (ohne die DWS)
- Im Jahr 2024 erreichte die Deutsche Bank ein kumuliertes Volumen an nachhaltigen Finanzierungen von 373 Mrd. € (ohne DWS) seit 2020
- Zusätzlich meldete Asset Management (DWS) im Jahr 2024 einen Anstieg der ESG-Vermögenswerte von 133 Mrd. € auf 163 Mrd. €
Zeige Inhalt von Unterstützung unserer Kunden auf ihrem Transformationsweg zum gezielten Ausstieg aus fossilen Brennstoffen
- Wir haben uns verpflichtet, keine neuen Projekte zur Förderung von Öl und Gas in der Arktis und keine neuen Projekte im Bereich Ölsand mehr zu finanzieren. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Ökologische und soziale Sorgfaltspflichten“ der Nachhaltigkeitserklärung im Geschäftsbericht 2024
- Im Jahr 2024 hat die Deutsche Bank ihr Rahmenwerk für nachhaltige Finanzierungen aktualisiert, um erstklassige Standards für Kreditvergabe und Emission von Anleihen zu gewährleisten. Die Bank hat zusätzlich ihr Rahmenwerk für nachhaltige Instrumente (Sustainable-Instruments-Framework) veröffentlicht, welches das bestehende Green-Financing-Framework um zwei soziale Kategorien für Refinanzierungen ergänzt. Die Deutsche Bank hat ihren ersten Social Bond (Sozialanleihe) im Nennbetrag von 500 Mio. € begeben, welcher 13-fach überzeichnet war
- Ende 2024 hat die Bank ein ESG-Rahmenwerk veröffentlicht, um Transparenz über die Klassifizierungsmethodik für verwaltete Vermögen zu schaffen
Zeige Inhalt von Offenlegung von Plänen und Zielen in Bezug auf die Anpassung von Kreditportfolios an die Pariser Klimaziele und an CO2-Neutralitäts-Verpflichtungen
- Die Deutsche Bank hat Netto-Null-Zielvorgaben für sieben emissionsintensive Sektoren im Unternehmenskreditbuch der Bank bis Ende
2030 (interim) beziehungsweise Ende 2050 (final) veröffentlicht, um ihre Netto-Null-Verpflichtung bis 2050 zu erfüllen - Sie will die Emissionen im eigenen Geschäftsbetrieb und der Lieferkette (Scope 1, Scope 2 und ausgewiesene Scope 3:
Kategorien 1-14) um 46% bis Ende 2030 im Vergleich zur Ausgangsbasis im Jahr 2019 reduzieren
Zeige Inhalt von Erhöhung der Geschlechtervielfalt in Führungspositionen auf 35 % bis 2025
- Mehr Frauen in Führungspositionen: Bis 2025 sollen 35 Prozent der Führungspositionen bei der Deutschen Bank auf den Ebenen Managing Director, Director und Vice President von Frauen besetzt sein und mindestens 30 % Frauen in Führungspositionen auf der ersten und zweiten Ebene unterhalb des Verwaltungsrats. Lesen Sie hier wie wir unsere Vielfalt in Führungspositionen vorantreiben
- Zum Jahresende 2024 wurden 33,0% der Managing Director, Director und Vice President Positionen von Frauen wahrgenommen
- Darüber hinaus haben wir 28,9% Frauen auf erster bzw. 28,3% Frauen auf zweiter Führungsebene unterhalb des Vorstands erreicht, was einen Fortschritt in der Erreichung des Ziels der Bank von 30% auf beiden Ebenen zeigt
- Weitere ehrgeizige Ziele zu Abstammung und ethnischer Herkunft
Zeige Inhalt von Führende Stimme in der öffentlichen Diskussion über den Klimawandel und nachhaltiges Wachstum sein und aktive Einbringung bei Gesetzesvorhaben und Initiativen
- Wir beteiligen uns an den Diskussionen über Entwicklungen im Bereich der nachhaltigen Finanzierungen mit Fachverbänden und nehmen an Konsultationen teil – beispielsweise an denen der Europäischen Bankenvereinigung, des Network for Greening the Financial System und der Technical Expert Group on Sustainable Finance der Europäischen Kommission
- Wir haben dbSustainability ins Leben gerufen, eine Plattform für Nachhaltigkeitsforschung – mit Inhalten, die zum Nachdenken anregen und echten Mehrwert schaffen, darunter thematische, makroökonomische, quantitative und unternehmensspezifische Analysen
Unser Beitrag zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen
Wir bewerten den Beitrag unserer Finanzierungen und Kapitalmarkt-Platzierungen, zu den nachhaltigen Entwicklungszielen, um zusätzliche Einblicke in die Bereiche zu geben, zu denen unsere Geschäfte beitragen.
Erfahren Sie mehr über unseren Beitrag zu den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung in unserem neuesten nichtfinanziellen Bericht.

Ausgewählte Nachhaltigkeitsratings und -bewertungen
Stand: Februar 2025
Die Nachhaltigkeitsleistung der Deutschen Bank wird regelmäßig von international führenden Nachhaltigkeitsratingagenturen bewertet. Für Investoren und andere Interessengruppen stellen diese Bewertungen wertvolle Informationen dar. Der Deutschen Bank selbst geben sie Aufschluss über die Leistung im Vergleich zum Wettbewerb und sind zugleich Anreiz, Prozesse und Einbindung von Stakeholdern stetig zu optimieren.
Der Markt der Nachhaltigkeitsratings ist nicht umfassend reguliert und weist eine Vielzahl von Marktteilnehmern auf. Daher konzentriert sich die Deutsche Bank auf die Ratingagenturen, die als relevant für Investoren und Kunden sowie die Nachhaltigkeitsleistung eingestuft und deren methodischer Ansatz transparent ist. Dabei wurde in 2023 das insgesamt gute Niveau gehalten:
CDP Climate Change |
B |
2023: B
2022: B
2021: B
Skala1
A to D-
ISS ESG Corporate Ranking |
C+ Prime Status |
2023: C (Prime Status)
2022: C (Prime Status)
2021: C (Prime Status)
Skala1
A+ to D-
MSCI ESG Ratings |
AA |
2023: A
2022: A
2021: A
Skala1
AAA to CCC
S&P Global CSA |
67 |
2023: 54
2022: 59
2021: 60
Skala1
100 to 0
Sustainalytics ESG Risk Rating |
24.8 |
2023: 27.9
2022: 27.9
2021: 27.4
Skala1
0 to 100
1 Von bester zu schlechtester Bewertung
Aktuelle Entwicklung:
- Der CDP-Score zu Climate Change ist B, was ein stabiles Ergebnis gegenüber den Vorjahresergebnissen darstellt. In 13 von 17 Kategorien erhielt die Deutsche Bank den Score A bzw. A-. Um einen Gesamt-Score A zu erhalten, muss die Antwort den CDP-Fragebogen veröffentlichen, was die Bank für eine zukünftige Teilnahme in Betracht ziehen wird
- Im ISS ESG Corporate Rating hat die Deutsche Bank erstmals ein C+ erreicht und gehört damit zu den wenigen Unternehmen der Branche, die diese Bewertung erzielen
- Der MSCI-Score verbesserte sich in 2024 von A zu AA
- Der S&P Global CSA verbesserte sich von 54 auf 67, nachdem in 2023 unter anderem Veränderungen im Reporting sowie in der Methode zu Punktabzug geführt haben
- Sustainalytics rating hat sich im Rahmen des letzten vollen Reviews verbessert von 27.9 in 2023 auf 24.8 in 2024
Die Bank arbeitet kontinuierlich daran, ihre Transparenz in Bezug auf die Nachhaltigkeitsleistung zu verbessern, so dass die Fortschritte des Nachhaltigkeitsmanagements auch in ESG Ratings reflektiert werden.
Subscribe to our ESG Quarterly Newsletter
Entdecken Sie das Neueste

Wachstum mit Verantwortung
Erfahren Sie, wie wir den Wandel hin zu einer nachhaltigen und klimaneutralen Wirtschaft mitgestalten

Thematische ESG
Lesen Sie relevante Analysen zu wichtigen thematischen ESG-Diskussionen für Investoren und Unternehmen (Englisch)

Nachhaltigkeits-Nachrichten
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten DB-News zum Thema Nachhaltigkeit